|   Produktinformation DVD-Besprechung 
 Helmut Käutner: Glanz und Elend eines Königs
 Kinowelt Home Entertainment GmbH, Leipzig, 2004
 
 
              FSK: Freigegeben ab 12 Jahren Originalproduktion: 1955Darsteller: O. W. Fischer, Ruth Leuwerik u. a. Regie: Helmut Käutner Drehbuch: Peter Berneis Studio: Kinowelt Home Entertainment/DVD Sprache (Ton): Deutsch (Dolby Digital 1.0 = Mono)Untertitel für Hörgeschädigte: deutschBildformat: 1,33:1 (4:3) Regional-Code: 2 / PAL Laufzeit: ca. 110 Minuten DVD Erscheinungstermin: 22. Juni 2004 Preis: 14,99 Euro Besprechung 
              als PDF-Dokument
 
 Der Inhalt des absoluten Klassikers der König-Ludwig-Filme 
              ist  denke ich  hinlänglich bekannt, ist er ja 
              eines doch recht fortgeschrittenen Alters und wird zudem regelmäßig 
              im Fernsehen wiederholt. Deshalb möchte ich jetzt hier nicht 
              den mehrfach ausgezeichneten Film, die Schauspieler und seinen Inhalt 
              besprechen, sondern die neue Ausgabe als DVD (die VHS-Video-Cassette 
              ist im April 1994 erschienen).
 Das Cover ist in einem zarten Himmelblau gehalten, in dem ovalen, 
              recht schmucklosen goldenen Bilderrahmen sieht man O. W. Fischer 
              in seiner Rolle als König Ludwig II. von Bayern mit einem blauen 
              Hermelinmantel in einer Szene im Thronsaal von Neuschwanstein; leider 
              findet man kein Booklet oder ähnliches erläuterndes Material 
              im Innern der Hülle.  Auf 
              der DVD kann der Film in herrlicher Bildqualität bewundert 
              werden (Abb. 1). Die Schärfe ist erstaunlich und trotz des 
              Alters des Materials sind so gut wie keine Kratzer oder Stäubchen 
              zu sehen, die den optischen Eindruck alter Filme hin und wieder 
              trüben können. Leider kann der Ton nicht ganz mit der 
              Bildqualität mithalten. Der Mono-Ton rauscht vernehmlich. Bei 
              einem Film dieses Alters kann dies sicher verschmerzt werden, dennoch 
              wäre eine Auffächerung zumindest der Musik in ein simuliertes 
              Stereo-Panorama nicht nur dem Medium DVD, sondern auch dem Filmgenuss 
              zugute gekommen.
  Neben 
              den üblichen Kapiteln (19), die man auch gezielt anwählen 
              kann, findet man noch einige Extras (Abb. 2). Dazu gehören 
              Starinfos zu Otto Wilhelm Fischer (Ludwig), Ruth Leuwerik 
              (Elisabeth) und Marianne Koch (Sophie); hierbei sind alle drei als 
              Standbild jeweils vor dem Hintergrund des Spiegelsaals von Herrenchiemsee 
              zu sehen, der Text läuft automatisch durch das Bild  
              die Begleitmusik ist bei allen dreien gleich und etwas monoton
 
              Allerdings sind die Texte überarbeitet und ziemlich aktuell, 
              sogar der Tod von O. W. Fischer im Januar 2004 ist schon vermerkt.
 
  Schon interessanter sind die fünf Trailer (Abb. 3), die noch 
              auf der DVD enthalten sind: Natürlich die historische Filmvorschau 
              zum König-Ludwig-Film selbst, dann zu den drei Sissi-Filmen 
              und schließlich dem Käutner-Film Die Zürcher 
              Verlobung, die allein schon aus historischer Sicht für 
              den Freund der 1950/60er Jahre attraktiv sein dürften.
 Die DVD ist ein Muss für jeden König-Ludwig-Interessierten, 
              aber ich hätte mir doch etwas mehr Liebe bei der Ausstattung 
               sowohl des Äußeren (Verpackung, Beschreibung, 
              Zubehör) als auch bei der DVD selbst  gewünscht. Berlin, 16.07.2004 
 ludwig-zwo@michaelfuchs.de 
             |